Unterpunkte
C. Miesen News
Unsere Kantine - Lecker, gesund und abwechslungsreichUnsere Betriebskantine heißt nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich willkommen – auch externe Gäste sind herzlich eingeladen, unse weitere Informationen
Mitarbeiter-Grillfest Was gibt es Schöneres, als den Feierabend gemeinsam mit Grillduft in der Nase, gutem Essen, kühlen Getränken und tollen Gesprächen ausklingen zu lasse weitere Informationen
Fahrzeugübergabe Vor Kurzem durfte das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Niederkassel e.V. seinen neuen Einsatzleitwagen auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 319 CDI be weitere Informationen
|
Historie
zurück zur Übersicht
Die Beladung von Tragstuhl und Trage erfolgt praxisgerecht über das Tragstuhltablett beziehungsweise die Schiebebühne. Die durchgängige Innenverkleidung, die auch die Radkästen mit umschließt, ermöglicht ein leichtes Desinfizieren und Reinigen des gesamten Innenraumes. Die Raumausnutzung und praxisnahe Unterbringung der Ausrüstung sind maßgebend für die Alltagstauglichkeit eines KTW. So gewährleistet die Stehhöhe von rund 190 Zentimeter ein optimales Arbeiten im Patientenraum. Und die variable Ausstattung ermöglicht eine übersichtliche, durchdachte Anordnung aller medizinischen Gerätschaften und eine sichere Unterbringung der Sauerstoffflasche im Medikamenten-Schrank.
Der an G.A.R.D. übergebene KTW VW T5 bestach bei seiner öffentlichen Vorstellung durch seine Farbgebung, die im Patientenraum auf Kundenwunsch konsequent in einem Hellgrün gehalten ist. Ausgestattet ist das Fahrzeug mit Kartsana-Trage, Dlouhy Tragstuhl, Weinmann Accuvac und einem zweiten, in Fahrtrichtung montierten Patientensitz. Daneben gehört zur Standardausrüstung zum Beispiel die Vakuummatratze sowie die stationäre und mobile Sauerstoff-Anlage.
In einer farblichen Mischung des Corporate Design des ADAC in gelb und des ASB in blau zeigte Miesen bei der RETTmobil 2008 einen KTW VW T5 des Kreisverbandes Hannover-Land/Schaumburg, der für Rückholtransporte mit seiner auffälligen Beklebung auf sich aufmerksam machte. Eingesetzt werden vom ASB-Rückholdienst zwei spezielle Fernfahrtkrankenwagen auf Basis des VW T5, die von Miesen ausgebaut wurden. Beide Fahrzeuge sind über die derzeit geltenden Vorschriften hinaus ausgestattet. Besonderen Wert wurde neben der medizinischen Ausrüstung auch auf Komfort und Service gelegt. Im medizinischen Rückholdienst sind fast ausschließlich längere Fahrten zu bewältigen, so dass Patient und Besatzung sich mehrere Stunden im Fahrzeug aufhalten müssen. Die Fahrzeuge verfügen daher zusätzlich über Getränkehalter, Klimaanlage und Unterhaltungssysteme wie Radio und DVD-Player. Auch zwei kleine Klapptische - ähnlich wie in einem Flugzeug - sind für liegende und sitzende Patienten vorhanden.
|
Anschrift
C. Miesen GmbH & Co. KG
Südstr. 119
D-53175 Bonn
Tel.: +49 228 54009 0
Fax: +49 228 54009 22
e-Mail: info@miesen.de
Niederlassung Dürnau
Jurastraße 22
D-73105 Dürnau
Tel.: +49 7164 90319 10
e-Mail: bestattungswagen@miesen.de
<< AKTUELLE BESTANDSFAHRZEUGE >>

Bestandsfahrzeuge auf Basis der Mercedes-Benz E-Klasse S213
Sie sind auf der Suche nach einer neuen repräsentativen Bestattunslimousine?
Dann könnte dies vielleicht sehr interessant für Sie sein:
Auf Basis der Mercedes-Benz E-Klasse S213 haben wir aktuell noch eine limitierte Anzahl an Fahrzeugen im Bestand, die wir ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen fertigen und gestalten können.
Der Ausbau der Bestattungslimousine erfolgt in Abstimmung mit Ihnen. So können Sie Ihre Ausstattungshighlights selbst bestimmen.
Bei den Basisfahrzeugen steht Ihnen eine Auswahl an unterschiedlichen Motorisierungen, Lackierungen und weiteren Ausstattungsmerkmalen zur Verfügung.
Gerne stehen Ihnen unsere Produktberater für weitere Fragen zur Seite.
Melden Sie sich gerne bei uns:
✉️ bestattungswagen@miesen.de
☎️ +49 7164 90319 10
Fahrzeugdetails
|
|