choose your language:   german   english   french
  Logo
 
 
Unterpunkte

C. Miesen News
STÖRUNG
Wichtige Information: Derzeit kommt es leider zu umfangreichen IT-Störungen, weshalb wir momentan nicht erreichbar sind. Wir arbeiten mit Hoc
weitere Informationen

Funeral@Work - 1. & 2.. Februar 2025 in Brabanthal, Haasrode - Leuven
Im Zeitraum vom 01. - 02.02.2025 findet die diesjährige Bestatterfachausstellung FUNERAL@WORK in Brabanthal, Haasrode - Leuven statt und auch wir sind
weitere Informationen

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das Neue Jahr
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende – ein Jahr voller Herausforderungen, Erfolge und wert
weitere Informationen


Historie


zurück zur Übersicht

„Auch andere Nationen und Auftraggeber zeigten reges Interesse an dem für die Bundeswehr produzierten RTW. Über unseren Hit auf der IAA sind wir stolz", sagte Krupp zum Ende der erfolgreich verlaufenen Messe.


Ausgestattet nach DIN verfügen die RTW zusätzlich über einen Schwebetisch, der eine horizontale und vertikale Federung besitzt. In Verbindung mit der zusätzlichen Luftfederung der Hinterachse ist unter allen Beladungszuständen somit ein schonender Patiententransport möglich. Die Aufnahme für die Krankentrage fährt per Knopfdruck herunter. Alles bewegt sich nahezu ohne Kraftaufwand, womit die Arbeit der Rettungskräfte erleichtert wird. Je nach Verletzung kann der Notarzt links oder rechts vom Patienten Platz nehmen. Deshalb lässt sich der Schwebetisch im Fahrzeug seitlich verschieben und ein drehbarer Sitzplatz für den Arzt ist auf Wunsch beidseitig zu realisieren. Die Sitzflächen lassen sich dazu von der Fahrzeugwand herunterklappen.


Der RTW wurde zudem mit dem elektronischen Can-Bussystem ausgestattet, das die Verkabelung an Bord erleichtert. So können nahezu alle zwölf Volt-Verbraucher an Bord von zwei Schaltzentralen aus gesteuert werden. Eine Bedieneinheit befindet sich im Patientenraum für das Begleitpersonal und eine weitere ist in Griffweite des Fahrers installiert. Von hier aus können beispielsweise alle elektrischen Verbraucher bedient werden. So zum Beispiel die Zusatzscheinwerfer ein- und ausgeschaltet, die Klimaanlage und Lüftung bedient sowie die komplette Sondersignalanlage gesteuert werden.


Inzwischen liefert das Wachtberger Unternehmen seine ausgebauten Fahrzeuge für den Rettungsdienstbereich auch wieder an Kunden nach China, in den Irak, Österreich und Belgien. Berechtigt stolz ist Miesen über zusätzliche Aufträge aus Deutschland. Unter anderem beauftragte die Bundeswehr den Karosseriebauer mit dem Bau weiterer acht RTW auf Basis des Opel Movano 2,5 CDTI.

Anschrift
C. Miesen GmbH & Co. KG

Südstr. 119
D-53175 Bonn

Tel.: +49 228 54009 0
Fax: +49 228 54009 22
e-Mail: info@miesen.de


Niederlassung Dürnau
Jurastraße 22
D-73105 Dürnau

Tel.: +49 7164 90319 10
e-Mail: bestattungswagen@miesen.de

<< AKTUELLER VORFÜHWAGEN >>
<< AKTUELLER VORFÜHWAGEN >>

Folgenden Vorführwagen haben wir in Kürze für Sie im Angebot: Krankentransportwagen auf Mercedes-Benz Sprinter, Flachdach, Radstand 3.250 mm Sie haben Interesse an diesem Vorführwagen, wünschen weitere Informationen oder eine Produktvorführung? Dann melden Sie sich gerne bei uns: ✉️ vertrieb.national@miesen.de ☎️ +49 160 / 99 135 170 Darüber hinaus haben wir noch zahlreiche Bestandsfahrzeuge, die wir nach Ihren Bedürfnissen ausbauen können.

Hier finden Sie erste Fahrzeugdetails

Newsletter
Sie möchten immer die neusten Angebote und Neuigkeiten per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein.

Anti-Spam-Code