choose your language:   german   english   french
  Logo
 
 
Unterpunkte

C. Miesen News
STÖRUNG
Wichtige Information: Derzeit kommt es leider zu umfangreichen IT-Störungen, weshalb wir momentan nicht erreichbar sind. Wir arbeiten mit Hoc
weitere Informationen

Funeral@Work - 1. & 2.. Februar 2025 in Brabanthal, Haasrode - Leuven
Im Zeitraum vom 01. - 02.02.2025 findet die diesjährige Bestatterfachausstellung FUNERAL@WORK in Brabanthal, Haasrode - Leuven statt und auch wir sind
weitere Informationen

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das Neue Jahr
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende – ein Jahr voller Herausforderungen, Erfolge und wert
weitere Informationen


Historie


zurück zur Übersicht

Der RTW vom Typ Mercedes Sprinter 315 verfügt über ein neu gestaltetes Fahrgestell, mit dem ein schonender Patiententransport möglich ist. Daneben ist der RTW mit Automatikgetriebe, Seiten- und Dachairbag, elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), Zweikreisbremsanlage mit ABS und Bremsassistent sowie Xenonlicht mit automatischer Scheinwerferreinigung und Außentemperaturmessung ausgestattet. Zweckmäßig verfügt das Fahrzeug über ein Hinderniswarnsystem, Rückfahrkamera, Navigationssystem, Licht- und Regensensoren sowie ein Multifunktionslenkrad.


Mit dem neuen Wagen, der überwiegend im städtischen Rettungsdienst eingesetzt wird, werden Krankentransporte wie auch Einsätze in der Notfallrettung durchgeführt. Ebenfalls sollen NAW-Einsätze vor allem im Verlegungsbereich wahrgenommen werden. Der Wagen besitzt daher eine Ausstattung, die noch über die Vorgaben für einen RTW hinausgeht. Zusätzlich verfügt der Wagen über einen hydropneumatischen Schwebetisch für die Lagerung der Patienten. Der Kühlschrank für Medikamente und die Vorwärmung für Infusionen sind nicht die einzigen temperaturrelevanten Einbauten. Neben einer Motorvorwärmung sind Patientenraum und Fahrerkabine vollklimatisiert.


Auf Kundenwunsch ist der RTW mit einigen ausgefeilten Details ausgestattet. Beispielsweise können von außen alle für den Notfalleinsatz wichtigen Geräte durch eine zusätzliche Schiebetüre auf der linken Seite entnommen werden. Zur Ausstattung gehört eine EKG/Defibrillatoreinheit der neuesten Generation. Hiermit können Rettungsassistenten nach vorheriger Spezialausbildung auch vor dem Eintreffen eines Notarztes umfangreiche Diagnosen durchführen und lebensrettende Maßnahmen einleiten. Weiterhin gehören zur Ausstattung ein mobiles wie stationäres Beatmungsgerät, Perfusoren, Absauggerät, Schaufeltrage sowie verschiedene Lagerungs- und Fixierungshilfen bei Verletzungen des Knochenapparates.


Am neuen Produktionsstandort wird Miesen als Innovationsführer der Branche auch weiterhin zukunftsorientiert, professionell und mit einem motivierten Team unter neuer Führung mit aktuellen Fertigungsmethoden für deutsche und internationale Auftraggeber moderne Rettungs- und Spezialfahrzeuge bauen, sagte Jürgen Krupp anlässlich der Übergabe des ersten RTW an das DRK Hennef.

Anschrift
C. Miesen GmbH & Co. KG

Südstr. 119
D-53175 Bonn

Tel.: +49 228 54009 0
Fax: +49 228 54009 22
e-Mail: info@miesen.de


Niederlassung Dürnau
Jurastraße 22
D-73105 Dürnau

Tel.: +49 7164 90319 10
e-Mail: bestattungswagen@miesen.de

<< AKTUELLER VORFÜHWAGEN >>
<< AKTUELLER VORFÜHWAGEN >>

Folgenden Vorführwagen haben wir in Kürze für Sie im Angebot: Krankentransportwagen auf Mercedes-Benz Sprinter, Flachdach, Radstand 3.250 mm Sie haben Interesse an diesem Vorführwagen, wünschen weitere Informationen oder eine Produktvorführung? Dann melden Sie sich gerne bei uns: ✉️ vertrieb.national@miesen.de ☎️ +49 160 / 99 135 170 Darüber hinaus haben wir noch zahlreiche Bestandsfahrzeuge, die wir nach Ihren Bedürfnissen ausbauen können.

Hier finden Sie erste Fahrzeugdetails

Newsletter
Sie möchten immer die neusten Angebote und Neuigkeiten per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein.

Anti-Spam-Code