choose your language:   german   english   french
  Logo
 
 
Unterpunkte

C. Miesen News
Forum BEFA - 28. und 29. März 2025 in Hamburg
FORUM BEFA 2025 – Wir sind dabei! Am 28. und 29. März 2025 findet die Bestattungsfachausstellung FORUM BEFA in Ha
weitere Informationen

<< AKTUELLER VORFÜHRWAGEN >>
VORFÜHRWAGEN / Sofort verfügbar: Bestattungswagen Mercedes-Benz Vito Tourer 114 CDI VTP/L Sind Sie auf der Suche nach einem sofo
weitere Informationen

<< AKTUELLER VORFÜHRWAGEN >>
VORFÜHRWAGEN / Sofort verfügbar: Bestattungswagen Mercedes-Benz Vito 119 CDI Sind Sie auf der Suche nach einem sofort verfügbar
weitere Informationen


Historie


zurück zur Übersicht

Zusätzlich wird beim Bonna 211 L durch die Verwendung von Carbon beim Innenausbau des Patientenraumes Gewicht eingespart. So besteht die doppelwandige Trennwand zum Fahrerraum aus Carbon, wobei die Zwischenräume mit Dämmmaterial ausgefüllt sind. Ebenso sind beide Seitenwände, die Deckenwanne und der Boden aus Carbon gefertigt. Aus fertigungstechnischen Gründen besteht der Boden aus zwei Teilen; Der hinteren und vorderen Bodenwanne. Kohlefaserverstärkte Kunststoffe haben gegenüber dem bisher verarbeiteten Metall den Vorteil, einer beachtlichen Gewichtseinsparung und verbesserten Verarbeitungstechnik im Ausbau- sowie im Reparaturbereich. Mit der Fertigung von Carbon, entfallen der bisherige Einbau eines Holzbodens und die Verlegung eines Bodenbelags. Insgesamt erbringt die Verwendung von Carbon beim Bonna 211 eine Gewichtsreduzierung von rund 100 Kilogramm, die der Nutzlastreserve zu Gute kommt.


Beim Mercedes Sprinter 315 CDI der neuen Generation in der Ausführung Kastenwagen findet dagegen GFK seine Anwendung. Der Sprinter erfüllt aufgrund des größeren Innenraumes mit einer Stehhöhe von rund 1,90 Meter die Norm als KTW Typ C. Der Innenausbau, in dem die Radkästen und Vertiefungen komplett integriert sind, wurde durch drei Formteile aus Carbon neu konstruiert. Die Verkleidung der Seitenwände erfolgt, wie bei allen Miesen-Ausbauten, nahtlos fließend ohne Ecken und Kanten und ermöglicht damit eine optimale Reinigung und Desinfektion des Fahrzeugs. Zu diesem Ausbau wird von Miesen zudem eine zweite Variante angeboten, in der die Box zur Aufnahme der Vakuum-Matratze in die Schale integriert ist.


Das bereits Mitte der achtziger beim Hochdach des Bonna Gelände-KTW verwendete GFK findet zudem Anwendung bei der Herstellung des Hochdaches für den Ausbau des VW T5 2,5 TDI als KTW. Bereits 2006 baute Miesen für einen Kanton in der französischen Schweiz eine Sonderanfertigung dieses Typs mit einem eigenen, aus Glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellten Hochdach.


Seit Anfang des Jahres kommen bei der Bonner Karosserieschmiede für die Innenausbauverkleidung aller möglichen Ausbauvarianten von Sonderfahrzeugen glasfaserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz, wodurch sich größere Zuladungsreserven für die Fahrzeugnutzer ergeben.

Anschrift
C. Miesen GmbH & Co. KG

Südstr. 119
D-53175 Bonn

Tel.: +49 228 54009 0
Fax: +49 228 54009 22
e-Mail: info@miesen.de


Niederlassung Dürnau
Jurastraße 22
D-73105 Dürnau

Tel.: +49 7164 90319 10
e-Mail: bestattungswagen@miesen.de

<< AKTUELLE BESTANDSFAHRZEUGE >>
<< AKTUELLE BESTANDSFAHRZEUGE >>

Bestandsfahrzeuge auf Basis der Mercedes-Benz Sprinter Sie sind auf der Suche nach einem neuen Krankentransportwagen, Behindertentransportwagen oder Notarzteinsatzfahrzeug? Dann könnte dies vielleicht sehr interessant für Sie sein: Auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter, Flachdach, kurzer Radstand 3.250 mm haben wir aktuell noch eine limitierte Anzahl an Fahrzeugen im Bestand, die wir ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen fertigen und gestalten können. Der Ausbau erfolgt in Abstimmung mit Ihnen. So können Sie Ihre Ausstattungshighlights selbst bestimmen. Gerne stehen Ihnen unsere Produktberater für weitere Fragen zur Seite. Melden Sie sich gerne bei uns: ✉️ vertrieb.national@miesen.de ☎️ +49 160 / 99 135 170


Newsletter
Sie möchten immer die neusten Angebote und Neuigkeiten per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein.

Anti-Spam-Code