choose your language:   german   english   french
  Logo
 
 
Unterpunkte

C. Miesen News
STÖRUNG
Wichtige Information: Derzeit kommt es leider zu umfangreichen IT-Störungen, weshalb wir momentan nicht erreichbar sind. Wir arbeiten mit Hoc
weitere Informationen

Funeral@Work - 1. & 2.. Februar 2025 in Brabanthal, Haasrode - Leuven
Im Zeitraum vom 01. - 02.02.2025 findet die diesjährige Bestatterfachausstellung FUNERAL@WORK in Brabanthal, Haasrode - Leuven statt und auch wir sind
weitere Informationen

Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das Neue Jahr
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende – ein Jahr voller Herausforderungen, Erfolge und wert
weitere Informationen


Historie


zurück zur Übersicht

Das FLB sollte nicht nur dem Brandschutz dienen, sondern soll auch eine effektive ärztliche Betreuung und Ver-sorgung von Verletzten und erkrankten Binnenschiffern sicherstellen. Der Transport von Kranken und Unfallver-letzten zum Land erfolgte meist in unzureichenden kleinen Beibooten. Der von Miesen geplante und ausgebaute Notarztraum des FLB bietet dagegen alle medizinischen und technischen Einrichtungen, die auch in einem NAW zur Verfügung stehen. Nur wenige Stunden, nachdem Miesen den Notarztraum fertig gestellt und Europas größtes Löschboot an die Berufsfeuerwehr Frankfurt in Bonn übergeben hatte, kam die Bewährungsprobe. Der Passagier eines Reiseschiffes musste auf dem Rhein notfallmedizinisch versorgt und im weiteren Verlauf in Zusammenarbeit mit dem bodengebundenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden, wo die Ärzte einen Magendurchbruch diagnostizierten.

Im Rahmen von Umbaumaßnahmen des FLB Köln der 10-2 (Hydra II) rüstete Miesen Ende der siebziger Jahre das etwa 44 Meter lange und rund sechs Meter breite Boot der Kölner Berufsfeuerwehr ebenfalls mit einem Notarzt-raum aus. Ein Lazarett und Behandlungsraum erhielt auch das im Juni 2000 in Dienst gestellte rund 72 Meter lange und rund 13 Meter breite Fischereischutzboot Seeadler der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Das Schutzboot wie auch die anderen Boote der BLE, der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, der Bundespolizei und des Zolls zur Küstenwache, werden unter anderem auch bei Not- und Katastrophenfällen auf See eingesetzt.

Anschrift
C. Miesen GmbH & Co. KG

Südstr. 119
D-53175 Bonn

Tel.: +49 228 54009 0
Fax: +49 228 54009 22
e-Mail: info@miesen.de


Niederlassung Dürnau
Jurastraße 22
D-73105 Dürnau

Tel.: +49 7164 90319 10
e-Mail: bestattungswagen@miesen.de

<< AKTUELLER VORFÜHWAGEN >>
<< AKTUELLER VORFÜHWAGEN >>

Folgenden Vorführwagen haben wir in Kürze für Sie im Angebot: Krankentransportwagen auf Mercedes-Benz Sprinter, Flachdach, Radstand 3.250 mm Sie haben Interesse an diesem Vorführwagen, wünschen weitere Informationen oder eine Produktvorführung? Dann melden Sie sich gerne bei uns: ✉️ vertrieb.national@miesen.de ☎️ +49 160 / 99 135 170 Darüber hinaus haben wir noch zahlreiche Bestandsfahrzeuge, die wir nach Ihren Bedürfnissen ausbauen können.

Hier finden Sie erste Fahrzeugdetails

Newsletter
Sie möchten immer die neusten Angebote und Neuigkeiten per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein.

Anti-Spam-Code