| 
						
		
														
C. Miesen News
 
Exklusive Partnerschaft – MIESEN und RMRHStrategische Partnerschaft bringt innovatives RMRH-Katastrophenschutzsystem auf den Markt
Die C. Miesen GmbH & Co. KG übernimmt diweitere Informationen
Jubiläumsfeier & Hausmesse - 18. November 2025Save the Date – Hausmesse & Jubiläumsfeier 
18. November 2025 | 10:00 – 23:00 Uhr
In diesem Jahr feiern wir ein doppeltes Jubiläumweitere Informationen
Unsere Kantine - Lecker, gesund und abwechslungsreich Unsere Betriebskantine heißt nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich willkommen – auch externe Gäste sind herzlich eingeladen, unseweitere Informationen | 
				Hier finden Sie alle Neuigkeiten der CMIESEN GmbH & Co KGzurück zur Übersicht
  Krankentransportwagen auf Ford Custom L2H2 << VORFÜHRWAGEN >>
| VORFÜHRWAGENKrankentransportwagen auf Ford Custom L2H2
 
 |  
| Heute stellen wir Ihnen unseren Krankentransportwagen auf Ford Custom L2H2 vor.
 Es handelt sich hierbei um einen unserer aktuellen >> VORFÜHRWAGEN >>.
 
 
 .jpg) 
 Grundfahrzeug
 
 Ford Transit Custom Trend 340L (L2/H2) Kombi
 Frontantrieb 2,0 l TDCI,
 96 kW (130 PS), Automatikgetriebe
 |  
| Ausbauumfang zum Krankentransportwagen:
 
 > vollflächiger GFK – Innenausbau (Seitenwände, Decke, Bodenwanne)
 > Trennwand mit Ausprägung für mehr Sitzkomfort
 > Türkombinierte Trittstufe seitlich am Schiebetüreinstieg montiert
 > 2/3 Eisblumenfolie und Sonnenschutzfolie auf allen Scheiben im Patientenraum
 > Sauerstoffleitung unter Putz in Schlauch
 > Großer elektrischer Be- und Entlüfter auf dem Dach
 > Kombiniertes Heiz-/Klimagerät für den Patientenraum
 > Stufenlos dimmbare LED-Patientenraumbeleuchtung mit integriertem Traumalicht
 
 
 Sondersignalanlage
 
 > Xpert SL Light Warnbalken Axixtech, transparente Haube
 > 1 Stück RKL in LED-Technik mittig am Heck montiert
 > Sirene mit deutscher DIN-Tonfolge und Stadt-/Landumschaltung
 > Vorrüstung Frontblitzer im Kühlergrill
 > 2 Stück Warnblinker hinten auf dem Fahrzeugdach
 
 Elektrisch
 
 > Funkvorbereitung – 4 m / Tetra
 > 230 V Gerätestecker 16 A DIN 49462 vom Typ DEFA, Startsperre bei Netzeinspeisung, FI-Schalter
 > Vorbereitung UDS in Zentralelektrik
 > 2 Radiolautsprecher im Patientenraum, angeschlossen an das Original Radio
 > Zweite Batterie als Zusatzbatterie
 > Automatik-Ladegerät für Fahrzeug- und Zusatzbatterie
 > Wechselrichter 12/375 230V
 
 
 .jpg) 
 
 |  
| Optimale Raumausnutzung 
 Dieses Fahrzeug vereint eine optimale Raumausnutzung mit einer praxisgerechten Innenausstattung. Damit sind sie bestmöglich für die zukünftigen Einsatzfahrten ausgerüstet!
 
 Zahlreiche Schränke, Staufächer sichern eine optimale Unterbringung der Ausstattung. Bequeme Betreuersitze bieten Begleitpersonen eine sichere und komfortable Fahrt.
 
 An der Trennwand lassen sich neben Patientengepäck, auch Mobilitätshilfen (z.B Rollstuhl) fixieren.
 
 
 .jpg) 
 Staumöglichkeiten
 
 > Dachstaufach über Fahrerhaus
 > Dachstaufächer an linker Seitenwand mit Schiebescheiben und integriertem Handschuhspender
 > Schrank für Vakuum-Auflage an linker Seite
 > Schrank an rechter Seitenwand mit integrierter Abfallbox
 
 
 .jpg) 
 Sitzmöglichkeiten
 
 > Klappsitz an der Trennwand rechts vor der Trage, mit Rückenlehne, Armlehnen und Kopfstütze,
 3-Punkt-Gurt mit Aufroll-Automatik. Polsterfarbe schwarz
 
 Vorbereitung für Tragstuhl
 
 > MIESEN-Bodenhalterung zur sicheren Arretierung eines Tragestuhls, mit Fußentriegelung
 > 2 VA-Laufbleche im Bereich der Tragstuhlrollen
 > 3-Punkt-Gurt mit Höhenverstellung, für sitzende Person im Tragestuhl
 
 
 .jpg) 
 |  
| MIESEN Schiebebühne
 Ausziehbare Miesen-Tragenlagerung mit Edelstahl-Tragenaufnahme für alle gängigen Roll-In-Tragen geeignet. Darunter befindet sich eine ausziehbare lange Schublade.
 
 
 .jpg) 
 Vollaluminium-Auffahrrampe
 
 Das Ein- und Ausladen des Tragstuhlpatienten erfolgt sicher und rückenschonend über eine Vollaluminium-Auffahrrampe. Be- und Entladung wird mittels Gasdruckfeder unterstützt.
 
 .jpg) 
 
 |  
| Dachbereich
 Deckencenter mit pendelfreier Halterung für 3 Infusionsflaschen, sowie einem Handlauf in halbrunder Ausführung
 
 
 .jpg) 
 Auszug für Sauerstoffflasche
 
 In der Trennwand erfolgt die sichere Unterbringung einer Sauerstoffflasche, die durch die Schiebetüre revisionsfreundlich über einen Schwerlastauszug ausgetauscht werden kann.
 
 Der Zugang zu den Armaturen erfolgt bei Bedarf über eine Zugangsklappe im Patientenraum.
 
 
 .jpg) 
 |  
| 
Sie haben Interesse an diesem Vorführwagen, wünschen weitere Informationen oder eine Produktvorführung?  Dann melden Sie sich gerne bei uns:
 
 e-Mail: vertrieb.national@miesen.deTel.:     +49 228 / 54 00 9 - 0
 
 |  | 
				
	Anschrift 
						C. Miesen GmbH & Co. KG
 Südstr. 119
 D-53175 Bonn
 
 Tel.: +49 228 54009 0
 Fax: +49 228 54009 22
 e-Mail: info@miesen.de
 
 
 Niederlassung Dürnau
 Jurastraße 22
 D-73105 Dürnau
 
 Tel.: +49 7164 90319 10
 e-Mail: bestattungswagen@miesen.de
 
	<< AKTUELLE BESTANDSFAHRZEUGE >>
	 
			 
				Bestandsfahrzeuge auf Basis der Mercedes-Benz Sprinter
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Krankentransportwagen, Behindertentransportwagen oder Notarzteinsatzfahrzeug?
Dann könnte dies vielleicht sehr interessant für Sie sein:
Auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter, Flachdach, kurzer Radstand 3.250 mm haben wir aktuell noch eine limitierte Anzahl an Fahrzeugen im Bestand, die wir ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen fertigen und gestalten können.
Der Ausbau erfolgt in Abstimmung mit Ihnen. So können Sie Ihre Ausstattungshighlights selbst bestimmen.
Gerne stehen Ihnen unsere Produktberater für weitere Fragen zur Seite.
Melden Sie sich gerne bei uns:
✉️ vertrieb.national@miesen.de
☎️ +49 160 / 99 135 170
						 
 |  |